Anlageklassen

Anleger sollten ihr Geld nicht ausschließlich in nur eine Anlageklasse investieren, sondern dieses auf verschiedene Anlageklassen und Anlagezeiträume verteilen. Dadurch können Verluste begrenzt, Risiken verteilt und schlussendlich Nerven geschont werden. Auch im Vermögensaufbau gilt die Weisheit: “Niemals alles auf eine Karte setzen”. In welchem Ausmaß die Aufteilung und die Streuung Ihrer Gelder konkret ausfällt, bestimmen Ihre Anlagementalität und persönlichen Anlageziele.

anlageklassen

 

Geldwerte

Für kurzfristige Anlagen und eiserne Barreserven bieten sich Geldwert-Anlagen an. Zu Geldwerten zählen beispielsweise Sparbücher, Bausparverträge, kurzfristige Anleihen, Tages- oder Festgelder.

Sachwerte

Für die mittelfristige Ausrichtung sollten Sachwerte in Betracht gezogen werden. Sachwerte, wie Immobilien, Rohstoffe und Edelmetalle zeichnen sich in der Regel durch Wertstabilität (Schutz vor Geldentwertung) aus und bleiben meist von den Hochs und Tiefs an den Börsen unberührt.

Substanzwerte

Für einen längerfristigen Anlagehorizont stehen Substanzwerte in Form von Aktien in entsprechend ausgerichtete lnvestmentfonds zur Verfügung.



Gemeinsam werden wir eine auf Sie zugeschnittene, optimale Anlagestrategie erarbeiten.